Je genauer, desto besser
Tradition und das Bekenntnis zu höchster Qualität machen seit nahezu 70 Jahren GGW Gruber, den Spezialisten für Qualitätssicherung aus. Einerseits bietet man ein umfangreiches und hochwertiges Produktsortiment im Bereich Mess- und Prüftechnik sowie Maschinenkomponenten, andererseits legt man großen Wert auf intensive Schulung, perfekten Service und kundenspezifisches Engineering – alles zum Wohl der Kunden und für höchste Qualität der Bauteile. Autor: Ing. Robert Fraunberger / x-technik
Zielgruppe von GGW Gruber ist das gesamte Spektrum der Metallbe- und verarbeitung, aber genauso Elektronik, Medizintechnik sowie der gesamte Werkzeug- und Formenbau. „Im Grunde genommen überall dort, wo höchste Genauigkeit am Bauteil gefordert ist“, so Komm-R Wiefler weiter. Somit zählen namhafte Unternehmen aus Automobil- und deren Zulieferindustrie sowie Flugzeug-, Schienenverkehrs-, Maschinenbau- und Energieindustrie zum zufriedenen Kundenstock.
Umfangreiches Produktportfolio
Aufgrund der unterschiedlichsten Anforderungen an die Qualitätssicherung in der Metallbearbeitung ist auch das Produktspektrum entsprechend umfangreich. Das Verkaufsprogramm reicht von einfachen Hand- und Kleinmessmittel über hochgenaue, sowohl taktile, scannende als auch optische 3D-Messmaschinen bis hin zur komplexen Computertomographie (Anm.: genaue Aufstellung siehe Infobox). „In Summe bieten wir eines der umfangreichsten und qualitativ hochwertigsten Produktsortimente in der Mess- und Prüftechnik für die Qualitätssicherung“, bringt sich Johannes Riha, Assistent der Geschäftsführung, ein. Johannes Riha wird mittelfristig schleichend die Geschäftsleitung übernehmen, da sich Komm-R Karl Wiefler künftig mehr und mehr aus dem operativen Management zurückziehen wird.
Aktuell ist GGW Gruber an fünf verschiedenen Standorten tätig. Neben dem Firmensitz im 9. Bezirk in Wien und einer Niederlassung in Ungarn (Ajka, Nähe Veszprém) betreibt man innerhalb des researchTUb im Technologiezentrum aspern IQ (22. Bezirk in Wien) ein top-ausgestattetes Messlabor. Dort stehen neueste Geräte für 3D-Koordinatenmesstechnik, optische Messtechnik, Oberflächenmesstechnik sowie Multisensor-Messtechnik zur Verfügung und können live an Demoteilen von Kunden vorgeführt oder für Messdienstleistungen verwendet werden.
Des Weiteren besteht ein sehr enges und partnerschaftliches Verhältnis mit der Firma Wild Hi-Precision (Völkermarkt (K) und 21. Bezirk in Wien), welche auf akkreditierter Basis ein Mess- und Kalibrierservice für Prüfmittel, aber auch Messdienstleistungen mittels Computertomographen oder 3D-Koordinatenmessmaschinen anbietet.
Diese umfassenden Möglichkeiten seien auch nötig, denn die Ansprüche der Kunden wachsen stetig. „Durch unser umfangreiches Produktsortiment und unsere Dienstleistungsmöglichkeiten sowie entsprechendes Know-how in den unterschiedlichsten Bereichen sind wir ein zuverlässiger Partner, wenn es um die Qualitätssicherung in allen Belangen der Metallbe- und verarbeitung geht“, ist Johannes Riha überzeugt.
Service und Dienstleistung als wichtiger Baustein
„Ein großer Teil unseres Know-hows entsteht durch eine intensive Zusammenarbeit und einen regen Informationsaustausch mit unseren Kunden. Vor Ort zu sein und so die Bedürfnisse des Marktes zu kennen, ist ein wichtiger Erfolgsbaustein“, so Komm-R Wiefler und er ergänzt: „Mit jeder gelösten Messaufgabe wächst der Erfahrungsschatz – speziell, wenn es sich um individuelle Kundenlösungen handelt.“ Auch die intensive Zusammenarbeit innerhalb der Prozesskette.at fördere dies zusätzlich.
Zu einer kompetenten Dienstleistung gehören laut GGW Gruber vor allem möglichst kurze Reaktionszeiten mit entsprechender Vorort-Analyse, eine rasche Ausarbeitung der Messaufgabe, eine entsprechende Implementierung der Anlage inklusive Anwenderschulung sowie eine kontinuierliche Wartung der Messanlage. „Manche unser Produkte sind bereits 30 Jahre im Einsatz. Damit diese nach wie vor zufriedenstellend arbeiten, ist eine regelmäßige Kalibrierung und Wartung nötig. Wir können das mit unseren bestens geschulten Technikern garantieren“, betont Komm-R Wiefler.
Der leidenschaftliche Unternehmer beschäftigt alleine zwölf Techniker im Außendienst, welche für die Ausarbeitung und Umsetzung einzelner Projekte verantwortlich sind. „Hier spielt vor allem die Erfahrung und das Know-how eine ganz entscheidende Rolle“, ist der Geschäftsführer überzeugt. Und das bietet man bei GGW Gruber. „Je genauer und komplexer eine Messaufgabe ist bzw. je enger die Toleranzen liegen, desto interessanter für uns.“ Wobei er nicht verschweigt, dass vor allem die Umgebungsbedingungen bzw. Schwingungen beispielsweise bei der Messung von Rauheit oder Kontur eine große Rolle spielen, „[…] aber ein Nanometer ist heute durchaus eine messbare Größe.“
Für die Zukunft gerüstet
„Wir wollen natürlich für die zukünftigen Anforderungen der Industrie gerüstet sein und blicken daher möglichst weit über den Tellerrand hinaus. Das Engagement innerhalb der Prozesskette.at ist ein Beleg dafür“, ergänzt Riha. Die Teilnahme an diversen Konferenzen und Veranstaltungen zum Thema Industrie 4.0 ein weiterer. Auch die intensive Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen wie der TU Wien oder dem Fraunhofer Institut trage positiv dazu bei.
Auch ein neuer Firmenstandort mit integriertem Labor, Vorführ- und Schulungszentrum steht bereits zur Debatte: „Hier am Headquarter in Wien sind wir aufgrund der Räumlichkeiten mitunter eingeschränkt. Ein neuer Standort mit optimaler Infrastruktur und entsprechenden Schulungsmöglichkeiten ist natürlich ein Ziel für die Zukunft“, so Riha anschließend. Wann genau, bleibt abzuwarten.