LMT-Gruppe: Umsatz und Gewinn wachsen
: LMT
Die Bilanz der LMT-Gruppe für das Geschäftsjahr 2010 fällt positiv aus. Auftragseingang und Umsatz sind dank der Erholung der Weltwirtschaft stark gestiegen. Die Ertragslage des Unternehmens verbesserte sich deutlich. Für 2011 sind Investitionen von bis zu 20 Millionen Euro geplant.
Die LMT-Gruppe kann für das Geschäftsjahr 2010 Aufträge von insgesamtrund 257 Millionen Euro bilanzieren. Sie verzeichnet damit ein Plus von 27Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im gleichen Zeitraum steigt der Umsatzder Gruppe um 16 Prozent auf 249 Millionen Euro. Beeindruckender alsdiese Zahlen ist der Ertragssprung von etwa 15 Prozentpunkten, mit demsich die LMT-Gruppe 2010 aus der Verlustzone verabschiedet.
„Wir haben die Krise bewältigt und die Grundlagen geschaffen, um denErfolg auszubauen und zu stabilisieren“, sagt Dr. Michael Heinrich,Vorsitzender der Geschäftsführung der LMT-Gruppe. Den Turnaround imGeschäftsjahr 2010 schaffte LMT aufgrund umfangreicherStrukturmaßnahmen, zu denen auch ein Personalabbau zählte, der jedochzu Jahresbeginn 2010 abgeschlossen wurde.
Weitere Erholung erwartet, Investitionen steigen
Für das laufende Geschäftsjahr 2011 rechnet die LMT-Gruppe mit einerweiteren Erholung – sowohl im Bereich der Präzisionswerkzeugen vonLMT Tools als auch für die Tablettiermaschinen von Fette Compacting.Nach einem sehr positiven ersten Halbjahr 2011 könnte sich dieEntwicklung in der zweiten Jahreshälfte allerdings etwas abkühlen. BisEnde 2011 soll der Umsatz der gesamten Gruppe jedoch auf rund 300Millionen Euro steigen.Um die positive Entwicklung voranzutreiben, plant die LMT-Gruppe imlaufenden Geschäftsjahr Investitionen von bis zu 20 Millionen Euro, nachrund 15 Millionen Euro im Vorjahr. 2010 lag der Schwerpunkt derInvestitionen im Werkzeug-bereich und dort vor allem in derModernisierung und Rationalisierung der Produktion von Wälzfräsern sowiemehrteiligen Trägerwerkzeugen der Zahn- und Segmentfräser. In derMaschinengruppe Fette Compacting hatten die Investitionen eineOptimierung der Produktion zum Ziel.
„Wir haben die Krise bewältigt und die Grundlagen geschaffen, um denErfolg auszubauen und zu stabilisieren“, sagt Dr. Michael Heinrich,Vorsitzender der Geschäftsführung der LMT-Gruppe. Den Turnaround imGeschäftsjahr 2010 schaffte LMT aufgrund umfangreicherStrukturmaßnahmen, zu denen auch ein Personalabbau zählte, der jedochzu Jahresbeginn 2010 abgeschlossen wurde.
Weitere Erholung erwartet, Investitionen steigen
Für das laufende Geschäftsjahr 2011 rechnet die LMT-Gruppe mit einerweiteren Erholung – sowohl im Bereich der Präzisionswerkzeugen vonLMT Tools als auch für die Tablettiermaschinen von Fette Compacting.Nach einem sehr positiven ersten Halbjahr 2011 könnte sich dieEntwicklung in der zweiten Jahreshälfte allerdings etwas abkühlen. BisEnde 2011 soll der Umsatz der gesamten Gruppe jedoch auf rund 300Millionen Euro steigen.Um die positive Entwicklung voranzutreiben, plant die LMT-Gruppe imlaufenden Geschäftsjahr Investitionen von bis zu 20 Millionen Euro, nachrund 15 Millionen Euro im Vorjahr. 2010 lag der Schwerpunkt derInvestitionen im Werkzeug-bereich und dort vor allem in derModernisierung und Rationalisierung der Produktion von Wälzfräsern sowiemehrteiligen Trägerwerkzeugen der Zahn- und Segmentfräser. In derMaschinengruppe Fette Compacting hatten die Investitionen eineOptimierung der Produktion zum Ziel.
LMT Tools GmbH & Co
- Grabauer Straße 24
- D-21493 Schwarzenbek
- Tel. +49 415112 0
- www.lmt-group.com
Zum Firmenprofil >>
Bericht in folgender Kategorie:
Wirtschaftliches
Wirtschaftliches