Vollautomatische Rauheitsmessung
: Wenzel
Wenzel – in Österreich vertreten durch GGW Gruber – präsentiert die neueste Version der Messsoftware Metrosoft QUARTIS R12. Diese ermöglicht das Messen der Rauheit von Werkstückoberflächen direkt auf dem Koordinatenmessgerät. Ein weiteres Highlight ist die vorausschauende Kollisionsvermeidung beim Arbeiten mit Mehrständer-Messanlagen.
Das Bauteil muss somit nicht mehr zu einem separaten Oberflächenmessgerät gebracht werden. Ein Umspannen ist ebenfalls nicht nötig und der Bedienereinfluss wird minimiert. Die Folgen sind eine hohe Zeitersparnis durch die starke Vereinfachung des Arbeitsablaufes sowie eine Verringerung der Fehlerquellen. Der Rauheitsmesstaster SFP1 ist mit zwei unterschiedlichen Tastereinsätzen, dem geraden SFS-1 und dem abgewinkelten SFS-2, einsetzbar.
Vorausschauende Kollisionsvermeidung
Vor allem für Anwender aus der Automobilindustrie bietet Metrosoft QUARTIS auf Mehrständer-Messanlagen die Möglichkeit, im Mehrgerätebetrieb oder Mehrgeräteverbund zu arbeiten, um Werkstücke in kürzerer Zeit zu prüfen. Bis zu acht Messgeräte können gekoppelt werden, was weit über die Möglichkeiten des herkömmlichen Duplex-Betriebes mit zwei Messsystemen hinausgeht. Somit können vor allem große Bauteile schneller vermessen und die Zykluszeiten drastisch reduziert werden. Auch Kollisionen zwischen den Messgeräten oder zwischen Taster und Basisplatte desselben Messgerätes werden zuverlässig verhindert.
Die vorausschauende Kollisionsvermeidung basiert auf mitlaufenden Sicherheitszonen, die automatisch um die Tasterkonfiguration und die Messgerätekomponenten berechnet werden. Nähern sich zwei Systemkomponenten auf die einstellbare Sicherheitsdistanz, so verhindern ausgefeilte Algorithmen die drohende Kollision. Trotz dieser Sicherheitsfunktion werden die Messabläufe zeiteffizient ausgeführt.
Einfaches Auswerten von Formmerkmalen
Weitere entscheidende Vorteile der neuen Messsoftware-Version ergeben sich beim Auswerten von Formmerkmalen. Die Merkmale Geradheit, Ebenheit, Rundheit und Zylinderform werden nun ebenfalls wie die Linienform und die Flächenform komfortabel über das Menüband ausgewertet. Die Geradheits- und die Ebenheitstoleranzen lassen sich mit eingeschränktem Auswertebereich berechnen. Die automatische Verwendung der Tschebyscheff-Ausgleichselemente sorgt dabei für eine komfortable, normgerechte Auswertung.
„Metrosoft QUARTIS ist die neueste Generation von Messsoftware mit einer auf die Zukunft ausgerichteten Architektur“, zeigt sich Marcel Lenherr, Geschäftsführer der Wenzel Metromec AG, mit der aktuellen Entwicklung zufrieden. „Das umfangreiche und gleichzeitig intuitiv bedienbare Softwarepaket ist eines der leistungsfähigsten im Markt. Auch bei komplexen Bauteilen und Messaufgaben gelangen Anwender schnell und einfach zu aussagekräftigen Messresultaten.“
WENZEL Group GmbH & Co. KG
- Werner-Wenzel-Straße
- D-97859 Wiesthal
- Tel. +49 6020-201-0
- https://www.wenzel-group.com/de/
Zum Firmenprofil >>