Von CAD/CAM zur digitalen Werkzeugbaugruppe
: Iscar
Das Zeitalter der Industrie 4.0 stellt auch neue Anforderungen an Hersteller von Zerspanungswerkzeugen. Es reicht nicht mehr aus, nur Werkzeuge zu liefern und die Anwender bei Prozessplanung sowie Anwendung zu unterstützen – virtuelle Lösungen sind gefragt. Zur Erstellung eines Digitalen Zwillings bietet Iscar deshalb über seinen elektronischen Katalog Anwendern einen Zugang zu präzisen Werkzeugdaten.
Digitale Zwillinge erstellen
Informationen müssen sein, um den Datenaustausch zwischen intelligenten Produkten und Fertigungsprozessen von morgen zu ermöglichen. Deshalb bietet Iscar Anwendern einen Zugang zu präzisen Werkzeugdaten über seinen elektronischen Katalog. Damit können sie online Digitale Zwillinge von Werkzeugbaugruppen zum Fräsen oder Bohren selbst erstellen. Iscar unterstützt so seine Kunden bei der Werkzeugauswahl bereits im Stadium der Prozessplanung und -auslegung.
Zeit und Kosten sparen
Basis hierfür sind Daten gemäß ISO 13399, die den präzisen Austausch von Werkzeuginformationen zwischen unterschiedlichen Softwaresystemen ermöglichen. Die Angaben über die verschiedenen Baugruppen liegen als 2D- und 3D-Daten vor und können direkt über den elektronischen Katalog von Iscar heruntergeladen werden. Anwender können diese neue Option in ihre CAD/CAM-Software integrieren und so Fehler während der Bearbeitung vermeiden. Auf diese Weise lassen sich online auch gleich mehrere Werkzeugbaugruppen gestalten. Das spart Zeit und Kosten in der Planung.
ISCAR Austria GmbH
- Im Stadtgut C2
- A-4407 Steyr-Gleink
- Tel. +43 7252-71200-0
- www.iscar.at

Zum Firmenprofil >>