Zentrale
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
- VDI-Platz 1
- D-40468 Düsseldorf
- Tel. +49 211-6214-0
- www.vdi.de
mehr
: VDI Verein deutscher Ingenieure
Richtlinie VDI 3405 Blatt 8.1 gibt Gestaltungsempfehlungen für Keramikbauteile
Die Additive Fertigung ermöglicht die wirtschaftliche Produktion kleiner Losgrößen und bietet eine geometrische Gestaltungsfreiheit weit jenseits der zuvor bekannten Grenzen. Additiv hergestellte Bauteile aus...
mehr lesen >>
: VDI Verein deutscher Ingenieure
Schmierstoffe – Anforderungen an Bearbeitungsmedien
Die neue Richtlinie VDI 3397 Blatt 1 beschreibt in kompakter Form Aufgaben von und Anforderungen an Bearbeitungsmedien (BM). Die grundlegend überarbeitete Richtlinie gibt Kühlschmierstoff-Anwendern eine wesentlich...
mehr lesen >>
: VDI Verein deutscher Ingenieure
Die neue Richtlinie VDI 3405 Blatt 5.1
Additive Fertigungsverfahren bringen nicht nur ungeahnte technische Möglichkeiten mit sich, sondern auch neue rechtliche Fragen. Dabei haben die verschiedenen Schritte in der Fertigung unterschiedliche juristische...
mehr lesen >>
: VDI Verein deutscher Ingenieure
Neue VDI-Richtlinien verfügbar
Die Richtlinienreihe VDI 3405 „Additive Fertigungsverfahren“ bietet mit 15 veröffentlichten Blättern umfangreiche Hilfestellungen beim praktischen Einsatz der additiven Fertigungsverfahren. Die neuen...
mehr lesen >>
: VDI Verein deutscher Ingenieure
VDI bittet AM-Experten um Mitarbeit
Mit der Veröffentlichung der Handlungsfelder Additive Fertigungsverfahren (www.vdi.de/HandlungsfelderAM) schuf der VDI im Jahr 2016 einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten der additiven...
mehr lesen >>
: VDI Verein deutscher Ingenieure
Eine einheitliche Sprache für Industrie-4.0-Komponenten
Neue Richtlinienreihe VDI/VDE 2193 erläutert das Konzept des semantischen Austauschs von Informationen.
mehr lesen >>
Kommentar : VDI Verein deutscher Ingenieure
(Kon)fusion der Begriffe
Derzeit gibt es für gleiche additive Fertigungsverfahren ganz unterschiedliche Bezeichnungen. Das ist nicht nur in Produktflyern und in Fachartikeln festzustellen, sondern sogar in der technischen Regelsetzung. Die...
mehr lesen >>
Kommentar : VDI Verein deutscher Ingenieure
Konstruktionsempfehlungen für Laser-Sintern und Laser-Strahlschmelzen
Die additiven Fertigungsverfahren haben ihren Ursprung im Prototypenbau und sind als Rapid Prototyping bekannt geworden. Mittlerweile sind die Eigenschaften der additiv hergestellten Bauteile so gut, dass diese direkt...
mehr lesen >>
: VDI Verein deutscher Ingenieure
Workshop Blechumformung
Der VDI-Fachausschuss Stanzerei-Großwerkzeuge hat auf seinem 8. Workshop Blechumformung im Frühjahr 2014 neue Fertigungskonzepte für die Karosserie von morgen mit dem Fachpublikum diskutiert. Großes Interesse fanden...
mehr lesen >>
: VDI Verein deutscher Ingenieure
Leichtbau als Königsdisziplin
CO²-Emissionen zu mindern und die Fahrdynamik zu verbessern sind positive Effekte des automobilen Leichtbaus. Mit welchen Entwicklungsstrategien und Materialkonzepten die Automobil- und Zulieferindustrie diese umsetzen...
mehr lesen >>
: VDI Verein deutscher Ingenieure
Perspektiven für die moderne Instandhaltung
Die heutige Instandhaltung wandelt sich immer mehr zum Assetmanagement: Beim 34.
mehr lesen >>
: VDI Verein deutscher Ingenieure
Bauteile optimal reinigen
Die immer höheren Anforderungen an die bedarfsgerechte Oberflächen- und Bauteilsauberkeit erfordern eine optimal angepasste Reinigung.
mehr lesen >>
: VDI Verein deutscher Ingenieure
Schutzmaßnahmen gegen mechanische Schwingungen am Arbeitsplatz
Seit Beginn der Mechanisierung der Produktion ist der Mensch mechanischen Schwingungen am Arbeitsplatz ausgesetzt wie beispielsweise durch Hand-Arm-Vibration bei Presslufthämmern. Hohe Schwingungsbelastungen können...
mehr lesen >>
: VDI Verein deutscher Ingenieure
VDI-Konferenz "Fügetechnik im Fahrzeugbau"
Neue Werkstoffe, dünnere Materialstärken, Multi-Material-Strukturen – die Anforderungen des automobilen Leichtbaus beeinflussen zunehmend die Fügetechnik im Fahrzeugbau. Doch wie verändern Hightech-Werkstoffe die...
mehr lesen >>